zeichenbau / real virtualities

Künstlerhaus Wien  / Ausstellung : Eröffnung 11.August 1999

with contributions by:  Blasbichler Armin; Coop Himmelblau; Egg Daniel; Emmerer Martin; Gerngroß Heidulf; Hilbert / Schneider; Kada Klaus; Krautgasser Annja; Kupelwieser Hans; Maas / Plottegg; Novak Marcos; Oosterhuis Kas; Schnell Ruth; Shaw Jeffrey; Sommerer / Mignonneau; Spuybrock Lars; Weibel Peter; Widrich / Reinhart; Gruber Andreas; Pakesch Mucki;


Exhibition concept: Manfred Wolff-Plottegg

The current conceptual movements in architecture are based on several developments, all of which are given exemplary treatment here. Although planning offices everywhere are now utilizing the potential of the computer to merely draw up plans (drawings), the character of the computer as a medium and its impact on architecture have yet to be fully explored. The new system theories have replaced various world views. Now, in this age of digital and global processes, architecture and urban planning could abandon the previous paradigms of presentation, representation and determinism, overcoming their traditional rigidity with a set of more flexible instruments.

The fundamental prerequisite for doing so is that architecture sees itself as a process rather than as an object. Precursors of these trends were already in evidence in the pre-computer age, most recently in the 1960s, with cybernetic models of variability and flexibility, with the notion of developmental state planning instead of final state planning (Jos. Weber). It was a time when feedback and control circuits lent dynamism to the linear lines of argumentation in architecture (archigram). The use of sensor technology (Tron building), enabling parts of a building to respond directly with no further input from human beings, demonstrates that the architectural ideal has been transformed from beauty to activity. Coupled with self-controlling processes, this activity leads in turn to systems with a higher level of intelligence. The rigid object of traditional architecture changed first into a structure and from there continues to volatilize and leads to implosion ; after an era of co-decision making and later interactivity, the central processing unit has now replaced the human being as the prime agent. In the process, architecture is losing both object and subject; it is emancipating itself; architecture is no longer created by human beings for human beings, it has become autocatalytic.

The exhibition sees computers not as image making machines but as process controllers. In its one-sided graphic orientation, the original fascination with the graphic interface on the screen, the depiction and presentation machine (whether producing rendered or wire-frame images, stills or animations, etc.) has for the time being created resistance among "signature" architects. Therein still lies the opposition of those who have produced neither bit nor pixel. Their argument is questionable and fails to address what is actually transpiring. The real dispute is between the notion of a profound archaic adherence to object versus the development of a process-oriented interface.

In the computer world and among leading architects, it soon became clear that the increasing perfection of representations raised doubts about architecture itself. The easier it became to depict, produce and generate forms and objects,  the less interest was shown toward treating architecture as a domain of these activities, to view it at an esthetic level, at the level of an object with a variety of properties. The advent of man's capability to produce any type and quantity of picture (perspective, animation) at will unleashed a veritable flood of images that has rendered the original meaning of the image relative.

Just as the camera and photo realism took the place of landscape painting and portraits as subjects of the representational arts, so too has the diversity of form in modern architecture replaced the styles of the 19th century and the isms of the 20th. And just as the emergence of perspective drawings (representation) suddenly rendered the side and rear facades as important as the main view had once been, so too has the computer nullified viewpoint through its ability to assume any and all viewpoints.

Through the use of computers in architecture, the trends long observed in other branches of the arts and in modern natural sciences and humanities -- the intellectual analytical trends of the Modern, abstraction, the paradigm change from expression to action, from determinism to relativity, from construction to deconstruction -- have now, with considerable delay, become topics for architecture as well. The discursive nature of the medium forces architecture to redefine itself and to change from a concept of content, from anthropocentric ideals, etc. to an algorithmic approach. Before, architecture was created as an object by the belly, hand or mind of the architect; now external principles, system definitions and "architectural algorithms" force architecture to proceed as a process.

"The architect is being replaced by an algorithm. The architect no longer builds; instead algorithms now constitute the methodological procedures for architecture. Whereas his previous procedures concentrated on shoveling sand, they now focus on the transfer of data and information. As a decision-making method, algorithms are closely linked historically to morphogenesis. It was only logical, then, that they gave rise to an evolutionary architecture. Nicholas Negroponte already defined the design process for architecture as evolutionary and urged that this process be left to machines. The systemic thinking in architecture, coupled with algorithms, has led to a view of architecture as a living, evolutionary system. In the eyes of John Frazer, the objective of this "evolutionary architecture" is not to copy natural forms but to simulate nature-like processes, to allow architecture to unfold as an organism. The task of computer-aided architecture is not to support the subjective solutions of architects in the production of new forms, but rather to encourage architecture to proceed as if consisting of cellular automatic units developing according to genetic algorithms, similar to the transcription rules relating to systemic fields, as in John Conway's popular "Game of Life" (1970).

Erasing the borders between the traditional disciplines, the exhibition presents several of these trends, interactive installations and various CPU-controlled generations, process-controlled architectures, virtual reality, site-less contributions whose utopia is found on the www. The following groups are invited to explore the following topics:


real virtualities

mit Berträgen von:  Blasbichler Armin; Coop Himmelblau; Egg Daniel; Emmerer Martin; Gerngroß Heidulf; Hilbert / Schneider; Kada Klaus; Krautgasser Annja; Kupelwieser Hans; Maas / Plottegg; Novak Marcos; Oosterhuis Kas; Schnell Ruth; Shaw Jeffrey; Sommerer / Mignonneau; Spuybrock Lars; Weibel Peter; Widrich / Reinhart; Gruber Andreas; Pakesch Mucki;

Vorbemerkung zur Ausstellung

Kurator: M.Plottegg

Die aktuellen konzeptionellen Strömungen in der Architektur basieren auf mehreren Entwicklungen, die hier exemplarisch gezeigt werden: In den Planungsbüros wird das Potential des Computers zur Planerstellung (Zeichnung) mittlerweile zwar überall eingesetzt, seine Eigenschaft als Medium und sein impact auf die Architektur muß aber noch ausgelotet werden. Die neuen Systemtheorien haben die verschiedenen Weltbilder abgelöst, nun im Zeitalter der digitalen und globalen Porzesse könnten Architektur und Städtebau das bisherige Paradigma von Präsentation, Repräsentation und Determinismus aufgeben und mit einem weichen Instrumentarium die traditionellen Starrheit überwinden.

Grundlegende Voraussetzung dafür ist, daß sich Architektur nicht mehr als Objekt versteht, sondern als Prozeß: Vorläufer für diese Entwicklungen gab es schon vor dem Computer, zuletzt in den 60-er Jahren, mit kybernetischen Modellen der Variabilität und Flexibilität, mit der Vorstellung von Entwicklungszustandsplanungen an Stelle von Endzustandsplanungen, als Rückkoppelungen und Regelkreise die linearen Argumentationsketten der Architektur dynamisierten. Auch die Anwendung der Sensorentechnologie, welche Bauteile befähigt direkt, ohne weiteres menschliches Zutun zu reagieren zeigt, daß sich das Idealbild der Architektur von der Schönheit zu einem der Aktivität wandelt, die durch selbststeuernde Prozesse zu Systemen mit höherer Intelligenz weiterführt. Das starre Objekt der traditionellen Architektur hat sich vorerst zur Struktur gewandelt und verflüchtigt sich weiterhin und implodiert; nach der Ära der Mitbestimmung und später der Interaktivität ersetzt nun die central processing unit den Menschen als bestimmendes und maßgebendes Agens. Der Architektur geht somit das Objekt und das Subjekt verloren; sie emanzipiert sich; Architektur wird nicht mehr von Menschen für Menschen gemacht, sie wird autokatalytisch.

Die Ausstellung geht davon aus, daß Computer nicht Bildmaschinen sind, sondern Prozeßrechner. Die ursprüngliche Faszination der grafischen Oberfläche des Bildschirmes, die Darstellungs-, Präsentationsmaschine (ob render / wireframe, ob Standbild oder animiert etc) hat in der einseitigen grafischen Orientierung vorerst bei den "handschriftlich" orientierten Architekten Widerspruch erzeugt. Hier liegt zumeist auch heute noch die Gegnerschaft jener begründet, die selbst noch nie Bit oder Pixel produziert haben. Ihr Argument ist fragwürdig und geht an der Entwicklung vorbei. Der Streit geht vielmehr um die Einstellung einer profunden, archaischen Objekthaftigkeit, gegen die Entwicklung einer prozeßorientierten Oberfläche.

In der Computer-Szene und den avancierten Architekten wurde schon bald klar, daß sich die Architektur selbst durch die immer perfekter werdenden Darstellungen in Frage stellt. Da es immer leichter wurde Formen und Objekte darzustellen, herzustellen bzw. zu generieren, wurde es auch immer uninteressanter Architektur als Domäne derselben zu behandeln, also auf der Ebene der Ästhetik, des Objektes mit verschiedenen Eigenschaften. In der Bilderflut - seit sozusagen Bilder (Perspektiven, Animationen) beliebig hergestellt werden können - hat sich die ursprüngliche Bedeutung des Bildes relativiert.

So wie der Fotoapparat mit dem Fotorealismus schließlich die Landschaftsmalerei und das Porträt als Thema der bildenden Kunst überholt hat, hat schließlich die Formenvielfalt der modernen Architektur die Stile des 19. Jhdts und die -ismen des 20. überholt. Und wie seinerzeit das Auftreten der perspektivischen Zeichnung (Darstellung) plötzlich bewirkte, daß die Seiten- und Hinterfassaden ebenso wichtig wurden wie zuvor die Hauptansicht, bewirkt also nun der Computer - indem alle Standpunkte eingenommen werden können - die Aufhebung des Standpunktes.

Was also schon in anderen Disziplinen der Kunst sowie in der modernen Natur- und Geisteswissenschaft zu beobachten war, die intellektuellen, analytischen Tendenzen der Moderne, die Abstraktion, der Paradigmenwechsel von der Expression zur Aktion, vom Determinismus zur Relativität, von der Konstruktion zur Dekonstruktion) wird nun - zeitverschoben - durch die Computeranwendung zum Thema der Architektur. Der Diskurs des Mediums verpflichtet sie nun sich neu zu definieren und zum Wechsel vom inhaltlichen Konzept, von anthropozentrischen Wunschbildern etc. zur algorithmischen Vorgangsweise. Wurde bislang Architektur vom Bauch, oder vom Hirn oder von der Hand des Architekten als Objekt gestaltet, sind es nun externe Prinzipien, Systemdefinitionen und "Architektur Algorithmen"), die Architektur als Prozeß ablaufen lassen.

Der Architekt wird von einem Algorithmus abgelöst. Der Architekt baut nicht mehr, sondern bildet Algorithmen, Verfahrensanweisungen für die Architektur; bezogen sich seine bisherigen Verfahrensanweisungen auf das Sandschaufeln, betreffen sie jetzt Daten- und Informationstransfers. Da die Algorithmen als Entscheidungsmethode historisch so eng an die Morphogenese gebunden sind, war es nur logisch, daß sich daraus eine evolutionäre Architektur entwickeln würde. Schon Nicholas Negroponte hat den Designprozeß für die Architektur als evolutionär definiert und diesen Prozeß an die Maschine überantworten wollen. Das Systemdenken in der Architektur führte mit Hilfe von Algorithmen zu einer Architektur als lebendes evolutionäres System. Es geht in dieser "evolutionären Architektur" nicht um die Kopie natürlicher Formen, sondern um die Simulation naturähnlicher Prozesse, der Entfaltung von Architektur als Organismus. Computerunterstützte Architektur soll nicht die subjektiven Lösungsvorschläge von Architekten bei der Produktion neuer Formen unterstützen, sondern ein Vorgehen fördern wie bei zellularen Automaten, die sich gemäß genetischen Algorithmen entwickeln, ähnlich den Umschreibungsregeln, die sich auf Felder beziehen, wie in John Conways populärem Spiel game of life (1970).

Real Virtualities zeigt bei Aufhebung der Grenzen der traditionellen Disziplinen, einige dieser Entwicklungen, interaktive Installationen sowie verschiedene CPU-gesteuerte Generierungen, prozeßgesteuerte Architekturen, virtuelle Realität, ortlose Beiträge, deren Utopie im WWW liegt. Es sind unterschiedliche Annäherungen, Konzepte der Kunst, Architektur, Computerwissenschaft, die zur einer Definition des "Virtuellen Raumes" beitragen. Wenn die avancierte Architektur des täglichen Baugeschehens zur Auflösung im reduktionistischen Minimalismus tendiert, quasi implodiert, und sich gleichzeitig immer mehr globale Netzwerke etablieren, sind Untersuchungen zur Homogeneität von Raum und Zeit, des Ortes und der Dislokation, zur Gegenständlichkeit und Imaterialität erforderlich. Algorithmische Architektur kann nicht mehr mit den traditionellen Paradigmen der (Körper-) Funktionen, der Ästhetisierung der Form, der Gegenständlichkeit der Konstruktion verstanden werden. Die neuen Technologien und Systemtheorien ermöglichen der Architektur eine Entwicklung weg von der Rigidität der determinierten Räume, hin zur Realität der Prozesse. Die central processing unit bildet Räume jenseits von Darstellung, Repräsentation und Immitation, dient nicht der flimmernden Visualisierung, sondern der Steuerung von Prozessen.

Die Installationen beziehen sich auf die Entwicklungen der Raum-Theorie, sowie auf Phänomene der Produktion von interaktivem Raum, von generierten Räumen, von Wachstums- und game of life - Modellen. Der genetische Code des Raumes - aus heutiger Sicht jenseits von Ort, Euclid und anthropozentrischer Präsenz - zeigt Ansätze zur Defintion von "Raum ohne Subjekt ohne Objekt".


***  home ***